neue Zeiten im Innenausbau

TREL KS baut auf dem weltweiten Trockenbaustandard auf und erweitert diesen um eine neue Funktionalität und Ästhetik:

Einfache Trockenbauwände erhalten durch TREL KS Plastizität in Form von übergangslos eingelassene Korpusse, die in Größe und Anordnung beliebig geplant und gestaltet werden können. Es schafft so neuen Raum im Raum und erweitert die Möglichkeiten moderner Innenarchitektur:

Ästhetisch und funktional, reduziert und präzise.

KLARE LINIE. Die horizontale und vertikale Linienführung des Systems ist radikal in ihrer Klarheit und Markanz. Die moderne, minimalistische Formensprache passt sich in ihrer Ästhetik und Funktionalität jedem architektonischen Raumkonzept an.

einfache montage perfektes ergebnis

Downloads

Die verschiedenen Modulgrößen des TREL KS Systems ermöglichen auf schnelle und einfache Weise Stauraum passgenau zu nutzen. Individuelle Raumgestaltungen können zeit- und kostensparend realisiert werden. Nach dem passgenauen Einbau der TREL KS Elemente lassen sich durch Farbe, Glaselemente oder eingebaute Beleuchtung wunschgemäße Ergebnisse erzielen.

TREL KS ist vielseitig einsetzbar z.B. als Vitrine, Bücherregal, aber auch als Deckeneinlass oder Designelement. Beliebte Einsatzmöglichkeiten  sind der Dachgeschossausbau (Drempel), Vorbauinstallationen im Badezimmer und Mediawände, die die Verkabelungen stilvoll verdecken.

TREL KS ist kompatibel mit dem Raumschrank-System TREL RS.

raumbildend.individuell.

Beispielprojekt Mediawand im Dachgeschoss

Die Wandnische wertet fast bei jeder Gelegenheit aus

Montage TREL KS

Für die fachgerechte Montage werden zwei Verpackungseinheiten à zwei TREL KS Systembauteilen zu einem Korpu zusammenschraubt. Anschließend wird eine Rückwand aus Gipskarton zugeschnitten und montiert.

Der fertige Korpu wird mit Hilfe der TREL KS Klammern zwischen zwei 75 mm CW-Profilen befestigt. Bis zur endgültigen Fixierung ist der Korpu in der Höhe stufenlos verstellbar. Die waagerechten Seiten des Korpus werden mit Hilfe der Befestigungsklammern und Stücken von CW-Profilen stabilisiert.

Die Wandfläche wird anschließend beplankt. Durch die Nutenführung in den CW-Profilen ergibt sich immer der optimale Abstand für die einfache Beplankung mit einer 12,5 mm Gipskartonplatte. Der Übergang vom Holzwerkstoff zum Gipskarton wird fachmännisch durch eine Fliesbinde hergestellt. Diese wird in eine bereits vorhandenen Spachtelfalz der TREL KS Elemente eingelegt und überspachtelt. Rissbildungen und Verzug sind bei fachgerechter Verarbeitung ausgeschlossen. Der Einsatz von Kantenschutzprofilen ist wegen ausreichender Materialhärte nicht mehr nötig. Es entstehen saubere, harte Kanten, präzise Übergänge und glatte Oberflächen.

Anschließend erfolgt die individuelle Oberflächengestaltung und Weiterverarbeitung.